Was Fahrschüler jetzt wissen müssen!

NRW, 08. März 2021 – Endlich hat das lange Warten für Fahrschüler ein Ende. Heute öffnen die Fahrschulen in einigen Bundesländern wieder, so zum Beispiel in NRW und Berlin. Für die Fahrschüler bedeutet das, dass sie ihre Führerscheinausbildung endlich vollenden können. Dennoch gibt es einige wichtige Informationen, die Fahrschüler beachten sollten!
Gesundheit geht vor! Bund und Länder haben beschlossen, dass Fahrschulen unter strengen Bedingungen wieder öffnen dürfen. Je nach Bundesland kann es hier zu unterschiedlichen Vorgaben für die Fahrschulen und ihre Fahrschüler kommen. In NRW gilt, dass bei der praktischen Ausbildung und der praktischen Prüfung mindestens eine FFP2-Maske von Fahrschülern und Fahrlehrern getragen werden muss. Bei den Präsenz-Bildungsveranstaltungen ist eine medizinische Maske vorgeschrieben. Eine Pflicht für einen Schnelltest besteht für die Fahrschüler derzeit nicht. Cesur Özdal, Verantwortlicher Leiter bei der 123fahrschule in Berlin-Neukölln, weist darauf hin, dass trotz der Lockerungen strenge Regeln in den Fahrschulen bestehen. „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren gesamten Geschäftsbetrieb in Berlin und NRW wieder aufnehmen können. Wir haben unsere Fahrlehrer seit Beginn der Pandemie ausreichend auf Hygienemaßnahmen geschult. Für uns ist es nun besonders wichtig, dass auch die Fahrschüler diese Hygienemaßnahmen einhalten.“ Während die Fahrlehrer bei der 123fahrschule dazu angehalten sind, die Autos vor und nach jeder Fahrstunde zu lüften und zu desinfizieren, möchte man auch Fahrschüler weiterhin für die Hygienemaßnahmen sensibilisieren. Herr Özdal empfiehlt den Schülern vor und nach jeder Fahrstunde die Hände zu waschen und zu desinfizieren. Das ist natürlich auch die Pflicht der Fahrlehrer. Wer medizinische Handschuhe im Auto tragen möchte, kann das ebenfalls tun. Einige Fahrlehrer bestehen sogar auf das Tragen von medizinischen Handschuhen im Auto. Diese werden bei Bedarf an einigen Standorten von der 123fahrschule zur Verfügung gestellt. Zudem sollten die Fahrschüler am besten vor der Fahrstunde einen Toilettengang machen, damit es während der Fahrt nicht zu unnötigen Haltestopps kommt. Wer mit dem praktischen Unterricht oder einer praktischen Prüfung beginnt, sollte am besten kurzfristig am Fahrschulort auftauchen.
„Wir wollen unnötige Wartezeiten in unseren Fahrschulräumen vermeiden. Teilweise möchten Fahrschüler auch ihre Freunde oder Familie zu einer Fahrstunde mitnehmen. Auch das ist derzeit natürlich nicht erlaubt.“
Verantwortlicher Leiter der 123fahrschule Berlin-Neukölln, Cesur Özdal.
Praktische Prüfung Das müssen Fahrschüler wissen Der derzeitige Andrang an Fahrschülern, die endlich ihre praktische Prüfung ablegen wollen, ist groß, die Plätze von TÜV und DEKRA sind rar. Grundsätzlich gilt, wer die Theorieprüfung bestanden hat, der hat insgesamt 12 Monate Zeit, die praktische Prüfung zu absolvieren. Auf Grund der Ausnahmesituation wurde die Frist in einigen Bundesländern aber auf eineinhalb Jahre erhöht. Wer sich diesbezüglich informieren möchte, kann dies bei der örtlichen Fahrerlaubnisbehörde im eigenen Wohnort oder beim jeweiligen Landesverkehrsministerium tun. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass einige Prüfstandorte von TÜV und DEKRA derzeit nicht angefahren werden. Das liegt daran, dass die Bedingungen für die Prüfer an diesen Standorten nicht optimal sind. Auch hier kann man sich über die derzeitigen Abfahrtspunkte vorab bei der jeweiligen Fahrschule oder bei TÜV und DEKRA informieren.
Faire Bedingungen für Fahrschüler „Der Ansturm der Fahrschüler, die endlich mit ihren Fahrstunden beginnen wollen oder eine Prüfung absolvieren möchten, ist enorm.“, sagt Boris Polenske, Vorstand der 123fahrschule und fügt hinzu „Die Wartelisten sind lang. Für uns ist es nun wichtig, für die Fahrschüler faire Bedingungen zu schaffen.“ Vor allem Fahrschüler, die bereits Fahrstunden hatten, aber auf Grund des Lockdowns ausgebremst wurden, sollen schnellstmöglich wieder praktischen Unterricht nehmen können. Grundsätzlich gilt bei der 123fahrschule: Wer den Führerscheinantrag vorliegen hat, 10 Theoriestunden absolviert und 70 % der Lern-App erfüllt hat, kann praktische Fahrstunden nehmen. „Wir empfehlen grundsätzlich den Schülern ihre Führerscheinausbildung schnellstmöglich zu absolvieren. Das geht natürlich nur, wenn wir uns nicht im Lockdown befinden. Wer kontinuierlich an seiner Führerscheinausbildung dran bleibt, der hat eine höhere Wahrscheinlichkeit zu bestehen.“, sagt Herr Özdal. Doch trotz des Lockdowns sieht Herr Özdal die Bestehensquote der Schüler bei der 123fahrschule nicht in Gefahr. Das liegt daran, dass die Fahrschüler der 123fahrschule auch während des Lockdowns über eine eigens entwickelte Lern-App und Online-Theorie für den Führerschein weiter lernen konnten. Dank Online-Theorie sicher und schnell zum Führerschein Um die Inzidenzwerte niedrig zu halten, setzt die 123fahrschule weiterhin auf Online-Theorie und nicht auf Präsenzunterricht.
„Die vergangenen Monate haben uns gezeigt, dass der Online-Theorieunterricht von den Schülern sehr gut angenommen wird. Die Schüler fühlen sich auf Grund der derzeitigen Situation Zuhause sicherer, als wenn sie sich mit mehreren fremden Menschen in einem Raum aufhalten. Zudem sparen unsere Schüler Zeit, denn die Anreise zu den Filialen wird damit obsolet.“
Vorstand der 123fahrschule SE, Boris Polenske.
Der 123fahrschule ist es dabei besonders wichtig, dass eine hohe Qualität des Online-Theorieunterrichts gewährleistet ist. Auf Grund der derzeitigen digitalen Möglichkeiten, wie der Video-Kommunikation und einem ausgeklügelten System zur Messung der Anwesenheit der Schüler, ist der Online-Theorieunterricht mindestens genauso gut wie der Präsenzunterricht. „Wer die nötigen Voraussetzungen für die praktischen Fahrstunden erfüllt, wird dann auch schnellstmöglich durch unsere Fahrlehrer informiert. Sicherlich muss man in der derzeitigen Situation mit Wartezeit rechnen. Wir sind aber bemüht, unseren Fahrschülern schnellstmöglich praktische Fahrstunden zur Verfügung zu stellen.”, sagt Boris Polenske.
__________________________________________________________________________________
123fahrschule Holding GmbH
Die 123fahrschule Holding GmbH ist der Kopf einer im Jahr 2016 gegründeten Fahrschulkette und hat sich auf die digitale Erweiterung der klassischen Führerscheinausbildung des deutschen Fahrschulmarktes spezialisiert. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt auf der digital-unterstützten Ausbildung von Personen für die Führerscheinklasse B. Die 123fahrschule ist mit ihren 18 Standorten bereits heute eines der TOP-3 nationalen Fahrschulunternehmen. Die 123fahrschule Holding GmbH gehört zur börsenorientierten 123fahrschule SE. Den operativen Teil übernehmen die Regionalgesellschaften 123fahrschule Ruhrgebiet-Nord GmbH, 123fahrschule Rheinland GmbH, 123fahrschule Niederrhein GmbH und die 123fahrschule Berlin GmbH. Als IT-gestützte Fahrschule gibt die 123fahrschule den Fahrschüler*innen die Möglichkeit, mithilfe einer eigens entwickelten Theorie-App & Online-Theorieunterricht (in NRW) für ihren Führerschein zu lernen und ihren Lernfortschritt zu messen. Darüber hinaus können die Fahrschüler*innen mittels eines Online-Systems ihre Führerscheinausbildung online verwalten. Zudem erhalten die erfahrenen und qualifizierten Fahrlehrer*innen dadurch die Möglichkeit, individueller auf die Fahrschüler*innen einzugehen. Die 123fahrschule bietet ihre Leistungen zu einem fairen Preis an und legt einen besonderen Fokus darauf, dass eine hohe Qualität in der Führerscheinausbildung gewährleisten wird.
Aktuell ist die 123fahrschule in Berlin, Bochum, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Köln, Leverkusen, Marl, Pulheim und Recklinghausen vertreten.
Mehr Infos unter: www.123fahrschule.de