Die 123fahrschule setzt weiterhin auf Qualität.

Im Februar diesen Jahres übernahm die 123fahrschule die Odokar Fahrschule des französischen Startup Ornikar und hat damit… das stark umstrittene Unternehmen aus dem Markt getilgt. Nach dem vollständigen Shutdown durch Corona, nimmt das Unternehmen jetzt den Geschäftsbetrieb wieder auf und setzt damit die erfolgreiche Expansion aus NRW auch in Berlin fort.
123fahrschule setzt auf Premiumausbildung statt auf Dumpingpreise
Ganz im Kontrast zum Dumpingmodell Odokar setzt die 123FAHRSCHULE auf Premium und eine hohe Ausbildungsqualität. Sie setzt mit einem Fahrstundenpreis von 54,99 € für 45 Minuten einen Preispunkt, den es nach oben bislang noch nicht gegeben hat.
“Die 123fahrschule setzt ganz klar auf eine professionelle und qualitativ hochwertige Ausbildung. Die Zufriedenheit der Schüler hat bei uns höchste Priorität. Wir sind davon überzeugt, dass Weiterempfehlungen für uns die zufriedenstellendste und beste Werbeform sind.”
Boris Polenske, Serial Entrepreneur & Geschäftsführer der 123fahrschule SE
E-Learning in seiner hochwertigsten Form
Seit der Wiedereröffnung nach Corona setzt die 123fahrschule in NRW konsequent auf E-Learning, bei dem alle Schüler den Theorieunterricht online besuchen. Hierzu hat das Unternehmen innerhalb kürzester Zeit eine Software entwickelt, welche die Anwesenheit der Schüler überwacht und sicherstellt, dass der Schüler auch wirklich dem Unterricht folgt.
“Wir wehren uns ganz entschieden gegen Bestrebungen im Markt, die Online-Theorie als Youtube-Video durchzuführen oder von ortsfremden Fahrschulen Online-Theorie für Schüler in Regionen anzubieten, in denen man selbst nicht tätig ist.”
Boris Polenske, Serial Entrepreneur & Geschäftsführer der 123fahrschule SE
Ausbildungsqualität geht auch digital!
Im Rahmen von Vergleichsstudien für Fahrschulen in anderen Ländern und in angrenzenden Ausbildungsbereichen in Deutschland konnte nachgewiesen werden, dass alle Lernziele im E-Learning genauso gut wie im Präsenzunterricht erreicht werden können. Für die Führerscheinausbildung in Deutschland sollte dies durch eine zeitnahe Studie unter Realbedingungen ebenfalls erfolgen.
Die Forderungen an die Politik und Verbände zum Thema Online-Theorie lauten:
Präsenzunterricht oder E-Learning – der Fahrschulunternehmer oder Schüler sollte die freie Wahl haben.
Alle Ausbildungsziele, die heute vom Präsenzunterricht gefordert werden, gelten auch uneingeschränkt für das E-Learning, insbesondere bei der Verzahnung von Theorie und Praxis.
Wir sind der Meinung, dass durch E-Learning die gleiche Ausbildungsqualität erreicht werden kann wie beim Präsenzunterricht, diese Maßnahme kann den Lernerfolg sogar verbessern.
Die geplante Novellierung der Fahrschüler-Ausbildungsordnung darf im Bereich des theoretischen Unterrichts nicht zwischen online und offline unterscheiden. Die Ausbildungsziele müssen im Vordergrund stehen und die Fahrschule hat die dafür geeigneten Mittel einzusetzen.
E-Learning darf ausschließlich von Fahrlehrern, aus den zugelassenen Räumlichkeiten einer Fahrschule, für die in dieser Schule angemeldeten Fahrschüler stattfinden.
E-Learning darf nur Schülern angeboten werden, die am Sitz der Fahrschule/Filiale ihren Wohnsitz haben.
Zum Erreichen der durch Politik und Verbände gesetzten Qualitätsziele müssen in Zukunft verpflichtend vom Schüler alle 14 Theorieeinheiten wahrgenommen werden.
Wir sind fest davon überzeugt, dass das E-Learning gerade für kleinere Fahrschulen eine Bereicherung und Festigung der wirtschaftlichen Position darstellt. Auch die benötigte Technik wie z. B. Kamera und Software sind relativ kostengünstig und dadurch auch für kleinere Unternehmen gut bezahlbar. E-Learning bietet insbesondere Schülern mit Migrationshintergrund oder Lernschwächen die Chance zu einem gut ausgebildeten Teilnehmer im Straßenverkehr zu werden.
Dafür arbeiten wir bei der 123fahrschule jeden Tag an der Verbesserung unserer Lösungen. 123fahrschule SE
Die 123fahrschule ist eine 2016 gegründete Fahrschulgruppe. Sie hat bereits früh auf das Thema Digitalisierung gesetzt. So können die Schüler bereits jetzt von der Anmeldung, über das Lernen mit der eigenen Theorie-App, bis zur Buchung von Fahrstunden alles bequem online erledigen.